Zum Inhalt springen
7 vs. wild

7 vs. wild STAFFEL 3

7 Teams, 14 Tage in Nordamerika

Alle Informationen zu Staffel 3

Staffel 3 ändert alles !

In seiner Ankündigung für Staffel 3 von 7 vs. Wild lässt Fritz Meinecke verlauten, dass es in diesem Jahr bedeutende Veränderungen geben wird. Obwohl er noch keine genauen Details verrät, deutet er bereits an, dass es ein neues Grundkonzept geben wird und eine neue Regelung für Gegenstände eingeführt wird. Zudem wird es eine neue Location und neue Teilnehmer*innen geben, die sich der Herausforderung stellen werden. Trotz all dieser Änderungen bleibt jedoch eine Konstante bestehen: Die Ausstrahlung der 3. Staffel von 7 vs. Wild wird wie gewohnt im November und Dezember 2023 auf YouTube kostenlos verfügbar sein. Fans haben bereits ihre Favoriten für die neue Staffel genannt und können sich auf eine aufregende neue Staffel freuen.

Alle Videos zu Staffel 3

Alle Kandidaten im Überblick

Team 1

MontanaBlack

ELoTRiX

Team 2

Survival Lilly = Abgesagt

Vanessa Blank = Abgesagt

Team 3

Naturensöhne

Team 1

Fritz Meinecke

SurvivalMattin

Team 1

Joko Winterscheidt abgesagt

Klaas Heufer-Umlauf abgesagt

Team 1

Knossi

Sascha Huber

Wildcard

"Kandidat 1 & Kandidat2"

Staffel 3 Kandidat
Staffel 3 Kandidat

Die neue Gegenstandsregelung

Überraschung
Jeder Kandidat erhält einen Schlafsack + 1 Flasche als Teamgegenstand die mit allen beliebigen Inhalten befüllt werden kann
Video von Toms Outdoor World

Foto von "Toms Outdoor World"

Ob dieses Flaschensetup ein Gamechanger ist? Was denkt der Profi darüber?

Nalgene Weithals Trinkflasche

Geeignet für warme und kalte Getränke (-40 bis 100 °C).

Gegenstände

Schlafsack + Flasche + Kleidung

  • eine wärmende Jacke
  • eine Regenjacke
  • ein Tuch bzw. (Schlauch-)Schal für den Hals
  • eine Kopfbedeckung (z.B. Hut, Mütze, Basecap, …)
  • ein Paar Handschuhe
  • ein Paar Socken
  • ein Paar Schuhe
  • eine Unterhose
  • eine Hose mit einem Gürtel
  • ein T-Shirt

Klimatabelle Mittelwerte Nordamerika

Klimatabelle Alaska/Kanada
Monat Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temp. (°C) -7 -5 -2 3 10 16 18 17 12 4 -4 -7
Min. Temp. (°C) -20 -19 -16 -9 -2 4 6 6 2 -5 -14 -18
Temperatur (°C) -13 -12 -9 -3 4 10 12 12 7 -1 -9 -12
Sonne (Std. pro Tag) 3 4 5 7 8 10 10 8 5 3 2 1
Wassertemp. (°C) -1 -1 0 2 5 10 12 11 8 5 2 -1
Regentage (pro Monat) 19 16 15 12 10 8 7 9 12 17 20 19

Gefährlichste Tiere in der Region Nordamerika

7 vs wild grizzly bear

Grizzlybär

Der Grizzlybär ist ein großer, kräftiger Bär, der in Kanada und Alaska heimisch ist. Er kann bis zu 2,5 Meter groß werden und bis zu 360 kg wiegen. Grizzlybären gelten als gefährlich, weil sie sehr aggressiv sein können, wenn sie sich bedroht oder in die Enge getrieben fühlen. Sie sind auch bekannt dafür, dass sie bei Bedrohung oder wenn sie sich bedroht fühlen, angreifen können.

Kanadischer Puma

Der Kanadische Puma, auch Berglöwe oder Puma genannt, ist ein großer, kräftiger Puma, der in Kanada und Alaska beheimatet ist. Er kann bis zu 1,5 Meter groß und bis zu 100 kg schwer werden. Kanadische Pumas gelten als gefährlich, weil sie schnell laufen und springen können und oft als Bedrohung angesehen werden. Sie greifen normalerweise nur an, wenn sie sich bedroht oder angegriffen fühlen.

7 vs wild kanadischer puma
7 vs wild elch staffel 3

Elch

Der Elch ist ein großes, kräftiges Huftier, das in Kanada und Alaska heimisch ist. Er kann bis zu 2,3 Meter groß und bis zu 725 kg schwer werden. Elche gelten als gefährlich, wenn sie sich bedroht oder in die Enge getrieben fühlen oder wenn sie ihre Jungen schützen müssen. In diesen Situationen können sie angreifen und eine Bedrohung darstellen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner