Zum Inhalt springen

Location - Wetter - Flora & Fauna

Staffel 5 - Der Amazonas

Amazonas

Ø Max. Temp. 33,2 °C

Ø Min. Temp. 23,6 °C

Sonnenstunden ~ 3 -7 tägl.

Regentage ~ 7 - 20 mtl.

Flora & Fauna

pexels photo 18045989

Blau-Gelber Ara

Lebt in lebenslangen Paarbeziehungen und hat ein lautes, weit hörbares Rufen.
Erläuterung: Der auffällig bunte Papagei ist ein Symbol des Amazonas. Durch seine Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit gilt er als eines der faszinierendsten Vögel der Region.

Tiere am Amazonas

0F1A6961 Verbessert RR 1 scaled e1742834341425 1024x1024 1

Weißgesicht-Klammeraffe

Sehr lange Gliedmaßen und ein Greifschwanz – ideal für das Leben in den Baumkronen.
Erläuterung: Diese hochintelligenten Tiere leben in sozialen Gruppen und tragen durch ihre Ernährung zur Verbreitung von Pflanzensamen bei.

jaguar midair

Jaguar

Das größte Raubtier Südamerikas mit extrem kräftigem Kiefer – kann sogar Schildkrötenpanzer durchbeißen.
Erläuterung: Als Apex-Raubtier spielt der Jaguar eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht des Regenwalds.

Pflanzen am Amazonas

Kapokbaum

Ceiba pentandra

Kann über 70 Meter hoch werden und ist einer der größten Bäume des Amazonas.
Erläuterung: Der Kapokbaum hat eine zentrale Rolle in Mythologie und Ökologie: Er bietet Lebensraum für zahlreiche Tiere und speichert große Mengen CO₂.

kapok tree profile 1.jpg.optimal

Kautschukbaum

Hevea brasiliensis

Liefert den natürlichen Latex – die Grundlage für Gummi.
Erläuterung: Der Baum war historisch von enormer wirtschaftlicher Bedeutung, da er die Latexquelle für Reifenproduktion und viele weitere Produkte ist.

rubber trees native to the rainforests of the amazon basin 100

Riesen-Seerose

Victoria amazonica

Ihre Blätter können bis zu 3 Meter Durchmesser erreichen und ein Gewicht von über 40 kg tragen.
Erläuterung: Die größte Wasserpflanze der Welt wächst in ruhigen Gewässern des Amazonasbeckens. Ihre Blüten öffnen sich nur zwei Nächte und wechseln die Farbe von Weiß zu Rosa.

victoria amazonica giant water lilies of the amazon rainforest 119

Weitere Pflanzen aus der Natur

Der Amazonas-Regenwald ist nicht nur das größte zusammenhängende Tropenwaldgebiet der Erde, sondern auch eine botanische Schatzkammer mit Millionen Pflanzenarten – viele davon sind endemisch oder in ihrer Funktion einzigartig. 

Eine solche Art ist der Bromeliengewächs (Bromeliaceae), etwa die Tankbromelie. Ihre trichterförmigen Blätter sammeln Regenwasser, in dem sich ein eigener Mikrokosmos mit Insekten, Fröschen und Mikroorganismen entwickelt. Manche Bromelien speichern bis zu acht Liter Wasser – ein Überlebensvorteil in Trockenphasen und ein Beispiel für miniaturisierte Ökosysteme. Auch der Helikonienstrauch (Heliconia rostrata), mit seinen auffälligen, rot-gelben Blütenständen, ist ein Paradebeispiel tropischer Blütenpracht. Er wird auch als „Falsche Paradiesvogelblume“ bezeichnet und dient als Nahrungsquelle für spezialisierte Kolibriarten, die seine versteckten Nektarquellen erreichen. Eine weitere bemerkenswerte Art ist der Achiote-Strauch (Bixa orellana), aus dessen Samen ein leuchtend roter Farbstoff – Annatto – gewonnen wird. Dieser wurde traditionell von indigenen Völkern zur Körperbemalung verwendet und findet heute weltweit Anwendung als Naturfarbstoff in Lebensmitteln und Kosmetik.

Nicht zuletzt prägen unzählige Lianen, darunter Vertreter der Gattung Philodendron, das Bild des Dschungels. Sie klettern an Baumstämmen empor auf der Suche nach Licht – oft mit riesigen Blättern und erstaunlicher Wuchskraft.

FAQ zu "7 vs Wild" - Staffel 5

Ja. Am 4. Juni 2025 wurde über den offiziellen Instagram-Kanal bestätigt, dass Staffel 5 kommt

Die neue Staffel spielt im Amazonas‑Regenwald – eine der extremsten Umgebungen für Survival
Genauer Ort: Noch unbekannt – in Frage kommen Staaten wie Brasilien, Kolumbien, Peru oder Ecuador .

  • Amazon Prime Video: 7. Oktober 2025

  • YouTube (kostenfrei): ab 20. Oktober 2025 
    Ein wöchentlicher Episodenrhythmus ist sehr wahrscheinlich

  • Tropisches Klima: Hitze, stetige Feuchtigkeit, Regen.

  • Lebensraum mit gefährlichen Tieren: giftige Schlangen, Spinnen, Kaimane, Pfeilgiftfrösche, Jaguare etc.

  • Allgemein extreme Risikoumgebung – potenziell riskanter als alle anderen Staffeln

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner